Skip to main content
 

Ihr Industrielaser im Werkzeug- und Formenbau

Mehr Details Ihrer Prägestempel, Kavitäten und Formen, höhere Flexibilität, kein Fräserbruch, keine Rattermarken.

Ihr Industrielaser im Werkzeug- und Formenbau

In vielen Bereichen ist der Laser für den Werkzeug- und Formenbau eine sinnvolle Ergänzung und Bereicherung zu etablierten und konventionellen Formgebenden Verfahren. Wir zeigen Ihnen auf dieser Seite wie und wo der Laser Sie in Ihrer Produktion im Alltag sinnvoll und wirtschaftlich unterstützen kann.

Der Industrielaser ist ein sehr
flexibles Produktionsintstrument für:

  • flexible Oberflächenstrukturierungen
  • individuelle Formnormalien
  • extrem detaillierte 3D Lasergravuren
  • die verschleißfreie Bearbeitung von Spritzgußformen
  • die Bearbeitung von tiefen Kavitäten

Ihre Vorteile:

  • Mehr Details Ihrer Prägestempel, Kavitäten und Formen
  • Höhere Flexibilität
  • Kein Fräserbruch
  • Keine Rattermarken
  • Weniger Ausschuss
  • Wesentlich geringere Crashgefahr
  • Kein Kühlmittel notwendig
  • Der Laser erreicht Stellen die der Fräser nicht erreicht

Progressive Leistung, kompakt verpackt!

Oberflächen-strukturierungen

Präzise und detailreiche Strukturierungen und Texturierung von Werkzeugoberflächen.

Die M-Serie von OPTOGON.

Progressive Leistung, kompakt verpackt!

Ihre Lösung!

Formnormalien

Schnelle, individuelle Lasergravuren von Kennzeichnungsnormalien für transparente Produktionsabläufe.

Die S-Serie von OPTOGON.

Kompakt, für den unkomplizierten Einsatz!

Ihre Lösung!

3D Lasergravuren

Formeneinsätze, Graphitelektroden, Prägestempel, Werkzeugeinsätze, Bauteile mit dreidimensionalen Oberflächenstrukturen.

Die M-Serie von OPTOGON.

Ausnahmeathlet mit vielen Talenten!

Ihre Lösung!

Spritzgußformen

Der Laser kann Spritzgußformen unterschiedlicher Materialien ohne Werkzeugverschleiß und in gleichbleibender Qualität bearbeiten!

Die M-Serie von OPTOGON.

Ausnahmeathlet mit vielen Talenten!

Ihre Lösung!

Tiefe Kavitäten bearbeiten

Der Laser kann Bauteile an schwer- und unzugänglichen Stellen beschriften und gravieren.

Die M-Serie von OPTOGON.

Der Laserheld von für schwer erreichbare Stellen!

Ihre Lösung!

Oberflächenstrukturierungen

Präzise und detailreiche Strukturierungen und Texturierung von Werkzeugoberflächen.

    • Sie benötigen eine detailreiche Strukturierung auf Ihren Werkzeugen?
    • Ihre Werkzeugoberfläche soll noch feinere, geometrische Elemente aufweisen?
    • Sie möchten schnell und ohne Werkzeugwechsel die Oberflächen von verschiedenen Werkzeugen gravieren?

 

Formnormalien

Schnelle, individuelle Lasergravuren von Kennzeichnungsnormalien für transparente Produktionsabläufe.

    • Sie möchten Ihre Datums- und Kennzeichnungsstempel selbst und individuell erstellen?
    • Ihre Kunden fragen nach mehr individuellen Kennzeichnungen?
    • Sie möchten Werkzeugbruch Ihrer teuren Fräser minimieren?

 

3D Lasergravuren

Formeneinsätze, Graphitelektroden, Prägestempel, Werkzeugeinsätze, Bauteile mit dreidimensionalen Oberflächenstrukturen.

    • Sie möchten Ihren Graphit- oder Kupferelektroden schnell und detailreich 3D lasergravieren?
    • Sie erstellen Ihre Prägestempel zeitaufwendig mit dem Fräser und wünschen sich ein schnelleres Verfahren?
    • Sie möchten Ihre Werkzeugeinsätze unkompliziert und ohne großes Know How mit einer 3D Lasergravur versehen?

 

Spritzgußformen

Der Laser für den Werkzeug- und Formenbau kann Spritzgußformen unterschiedlicher Materialien ohne Werkzeugverschleiß und in gleichbleibender Qualität bearbeiten!

    • Sie wünschen sich mehr Flexibilität in der Bearbeitung von Spritzgußformen?
    • Sie sind genervt von Fräserbrüchen und der mangelnden Präzision?
    • Rattermarken, Gleichlauffräsen, Gegenlauffräsen … das gibt es beim Laser nicht!

Tiefe Kavitäten bearbeiten

Der Laser für den Werkzeug- und Formenbau kann Bauteile an schwer- und unzugänglichen Stellen beschriften und gravieren.

  • Sie wollen Ihre Nesteinsätze nachträglich gravieren und beschriften?
  • Sie bauen Werkzeuge für das Tiefziehen? Der Laser bietet verschiedene Möglichkeiten Gravuren und Texturen an schwer zugänglichen Stellen zu erstellen!
  • Mit dem Laser können Sie in Einsätzen die Stellen erreichen, die der Fräser niemals erreichen kann.
Die Broschüre "Industrielaser für den Werkzeug- und Formenbau" von OPTOGON

„Industrielaser für den Werkzeug- und Formenbau“

Erfahren Sie mehr über die maßgeschneiderten Lösungen für den Einsatz im Alltag der Werkzeug- und Formebau Industrie – Download als PDF!

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Sprache

    Hier erhalten Sie eine Übersicht der Industrielaserlösungen.

    Gerne hören wir Ihnen zu und finden mit Ihnen gemeinsam eine passende Lösung für Ihre Herausforderung!

    Die S-Serie – Einschalten und loslegen!

    max. Werkstückgröße mit f=160 mm Objektiv (Standard):
    400 x 250 x 130 mm (xyz)

    • Ideal zur Beschriftung und Gravur von kleinen und mittelgroßen Werkstücken
    • Inklusive Pilotlaser
    • Intuitive, einfach zu erlernende grafische Benutzeroberfläche
    • Optional mit dem Kamera-Einrichtsystem OptoSkop erweiterbar
    • Optional mit Drehachse für die Bearbeitung am Umfang von rotationssymmetrischen Werkstücken
    • Jederzeit für die 3D Lasergravur erweiterbar

    Die M-Serie – Flexible Ergonomie!

    max. Werkstückgröße mit f=160 mm Objektiv (Standard):
    800 x 600 x 400 mm (xyz)

    • Ideal für Lasertexturierung, Lasernarbung und Laserfinishing
    • Intuitive, einfach zu erlernende grafische Benutzeroberfläche
    • Datenbankanbindung möglich
    • Optional mit dem Farb-Kamera-Einrichtsystem OptoSkop erweiterbar
    • Optional mit Drehachse für die Bearbeitung am Umfang von rotationssymmetrischen Werkstücken
    • Jederzeit für die 3D Lasergravur erweiterbar
    • Verschiedene Türkonzepte (optional)
    • Höhenverstellbare Bedienung (optional) für mehr Ergonomie

    Die L-Serie – Voluminöser Leistungsträger!

    max. Werkstückgröße mit f=160 mm Objektiv (Standard):
    1200 x 6750 x 400 mm (xyz)

    • Ideal zur Laserbearbeitung von Werkstücken unterschiedlicher Größe und palettierten Werkstücken
    • Ideal für Lasertexturierung, Lasernarbung und Laserfinishing
    • Erweiterbar mit der dritten optischen Achse Opto3D für die automatische Fokusinterpolation von Freiformoberflächen
    • Optional mit Drehachse für die Bearbeitung am Umfang von rotationssymmetrischen Werkstücken
    • Jederzeit für die 3D Lasergravur erweiterbar

    Offene und kundenspezifische Lasersysteme!

    • Hochflexible Lasersysteme auf Basis des Standards für den individuellen Einsatz
    • Laserschutzklasse 4 (offene Systeme) oder
    • Laserschutzklasse 1 (geschlossene Lasersysteme)
    • Intuitive, einfach zu erlernende grafische Benutzeroberfläche
    • Optional mit dem Kamera-Einrichtsystem OptoSkop erweiterbar
    • Mehrachssysteme für mehr Flexibilität
    • Optional mit Drehachse für die Bearbeitung am Umfang von rotationssymmetrischen Werkstücken.
    • Jederzeit für die 3D Lasergravur erweiterbar
    • Erweiterbar mit der dritten optischen Achse Opto3D für die automatische Fokusinterpolation von Freiformoberflächen

    Jedes System ist auf Wunsch auch mit Automation lieferbar!

    Kundenspezifische, automatisierte Lasersysteme für die flexible Produktion

    Fragen Sie an!

      Ihr OPTOGON Team

      Mirko Jedynak

      Gründer und Inhaber von OPTOGON

      Ich baue Lasermaschinen aus Leidenschaft!

      „Geht nicht, gibt’s nicht“ – was wie ein platter Spruch klingt kann ich zu 100% unterstützen. Es macht mich geradezu irre, wenn ich für irgend etwas keine Lösung finde. Das ist zum Teil gut, weil man dadurch kreativ wird, zum Teil kann das auch persönlich sehr störend sein, z.B. Schlaflosigkeit verursachen.

      Glücklicherweise hat es meistens (aus meiner Sicht), zu recht guten Lösungen geführt. Der Aufbau der OPTOGON-Verfahrachsen mit den ganzen innen liegenden Komponenten ist ein gutes Beispiel dafür.

      „Verbesserung ist mein Antrieb.“

      Es fällt mir schwer auch mal zu akzeptieren wenn es tatsächlich für irgendwas mal keine Lösung gibt.

      Andreas Plauschin

      Vertrieb / Sales Manager

      „Mir ist bei meiner Arbeit wichtig, dass wir gemeinsam mit dem Kunden die beste Lösung im technischen und wirtschaftlichen Sinne gefunden haben!“

      Wir sind Ihr verlässlicher und kompetenter Partner für die Entwicklung neuer Laseranwendungen und Laserprozesse. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Hochschule in Mittweida sind wir immer auf dem neuesten Stand der Laserentwicklung.

      Wir unterstützen Sie bei der Automatisierung und führen umfangreiche Tests für Sie durch. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir das Wissen für die weitere Planung des Projektes.

      „Ich möchte Ihnen das sichere Gefühl geben, den richtigen Partner mit uns gefunden zu haben.“

      Cathérine Winter

      Vertrieb, freie Mitarbeiterin

      „Mir ist bei meiner Arbeit wichtig, dass Sie die Aufgabenstellung Ihrer Kunden schnell und einfach umsetzen können.“

      Mit mehr als 20 Jahren Vertriebserfahrung im technischen Bereich, speziell im Bereich industrieller Endkunden für Lasermarking und -processing, bin ich mit komplexen Kundenprojekten vertraut. Als Teamworker bei OPTOGON nehme ich für unsere Kunden die Rolle des Koordinator und Umsetzer wahr, und freue mich immer wieder über neue Herausforderungen!

      „Kundenorientiert, Verantwortungsvoll und Zielstrebig.“

      Thilo von Grafenstein

      Marketing und Öffentlichkeitsarbeit bei OPTOGON

      „Mir ist bei meiner Arbeit wichtig, dass Sie, die Interessenten, Kunden, Partner und Mitarbeiter von OPTOGON vom ersten Klick an ein authentisches Bild des Unternehmens erhalten.““

      Ich bin für das ganzheitliche Marketing und Design von OPTOGON verantwortlich. Es entspricht zu 100% den Werten und Zielen von OPTOGON, und spiegelt in jedem geschriebenen Satz, jedem einzelnen Bild und jedem Video den Kern des Unternehmens wider.

      Mir ist wichtig, dass ich OPTOGON glasklar am Markt positioniere, und dem Interessenten und Kunden ein eindeutiges Bild von dem gebe was der Wirklichkeit entspricht. Ob im Internet, den sozialen Medien oder einer Zeitschrift mit einem Fachartikel über die Laserkompetenz von OPTOGON – Die Werte von OPTOGON sind stets die Grundlage für die Kommunikation.

      „Jeder Mitarbeiter soll sich mit der Corporate Identity von OPTOGON 100% identifizieren können!“