Skip to main content

Lasergravur: Präzision trifft Innovation

Seit vielen Jahren ist der Laser ein unverzichtbares Werkzeug im Bereich der Gravuren. Er überzeugt durch Schnelligkeit, höchste Präzision und eine unkomplizierte Handhabung – und all das ohne die Notwendigkeit, Werkstücke vorab fixieren zu müssen.

Vorteile der Lasergravur: Berührungslos und präzise

Im direkten Vergleich zu anderen Gravurverfahren setzt der Laser neue Maßstäbe. Die Gravur erfolgt völlig berührungslos, was die Materialien schont und eine besonders feine Verarbeitung ermöglicht. Dank modernster Technologien, wie dem Pilotlaser oder dem fortschrittlichen OptoSkop-Kamerasystem von OPTOGON, wird die Einrichtung des Systems zum Kinderspiel. Dies sorgt nicht nur für höchste Effizienz, sondern auch für eine gleichbleibend hohe Qualität der Gravuren.

Wir unterscheiden verschiedene Arten der Lasergravur, die wir Ihnen gerne vorstellen:

Tiefengravur

Die Tiefengravur: Präzision und Langlebigkeit

Die Tiefengravur beruht auf einem bewährten und dennoch hochpräzisen Verfahrensprinzip: dem gezielten Materialabtrag durch Verdampfen mittels Laser. Dabei wird die thermische Energie des Lasers verwendet, um das Material lokal aufzuschmelzen und anschließend zu verdampfen.

Die Steuerung des Lasers erfolgt durch die innovative OPTOGON Software, die mithilfe verschiedener Parameter – wie Laserleistung, Pulsdauer und -länge – eine präzise Kontrolle des Abtrags ermöglicht. Dadurch wird sichergestellt, dass die gewünschte Gravurtiefe exakt erreicht wird, unabhängig von Materialart und Oberflächenstruktur.

Vorteile der Tiefengravur

  • Dauerhaftigkeit: Die Gravuren sind extrem widerstandsfähig und resistent gegen mechanischen Abrieb, Chemikalien und Witterungseinflüsse.
  • Materialvielfalt: Ob Edelstahl, Aluminium, Titan, Messing oder organische Materialien wie Holz – die Tiefengravur lässt sich auf nahezu jedem Werkstoff anwenden.
  • Präzision: Auch filigrane Details und komplexe Designs können millimetergenau umgesetzt werden, selbst bei großen Stückzahlen.

Anwendungsbereiche der Tiefengravur

Die Tiefengravur ist ideal für Branchen, in denen Langlebigkeit und Präzision gefragt sind:

  • Industrie: Markierungen auf Werkzeugen, Maschinenbauteilen oder Formen.
  • Automobil- und Luftfahrttechnik: Seriennummern, Kennzeichnungen und Sicherheitsmarkierungen.
  • Schmuck- und Luxusgüter: Gravuren auf edlen Materialien wie Gold oder Silber, um hochwertige und individuelle Produkte zu schaffen.
  • Kunst und Handwerk: Reliefartige Strukturen und Designs, die optisch und haptisch beeindrucken.

Nachhaltigkeit und Effizienz

Die Tiefengravur überzeugt nicht nur durch ihre Präzision, sondern auch durch ihre Nachhaltigkeit. Der berührungslose Prozess minimiert den Verschleiß, und der Verzicht auf chemische Zusätze macht das Verfahren umweltfreundlich und effizient.

2,5D-Lasergravur

Die 2,5D Lasergravur: Präzise Strukturen mit definierten Tiefen

Die 2,5D Gravur unterscheidet sich von der klassischen Tiefengravur durch einen softwaregesteuerten, gestaffelten Tiefenabtrag. Dabei wird der Laser so gesteuert, dass verschiedene Tiefenebenen innerhalb eines Designs definiert und umgesetzt werden können.

Ein besonderes Merkmal der 2,5D Gravur ist die Möglichkeit, definierte Flankenwinkel zu erzeugen. Diese Technologie erlaubt es, detailreiche und plastische Strukturen zu schaffen, die in ihrer Präzision und Ästhetik überzeugen. Der Laser trägt Material schichtweise ab und ermöglicht somit eine äußerst feine Steuerung der Gravurtiefe und -winkel.

Vorteile der 2,5D Lasergravur

  • Filigrane Strukturen: Komplexe Designs mit klaren Konturen und präzisen Tiefenabstufungen sind problemlos realisierbar.
  • Anpassungsfähigkeit: Unterschiedliche Materialien, wie Metalle, Kunststoffe und organische Stoffe, können effizient bearbeitet werden.
  • Flexibilität: Die Steuerung durch hochentwickelte Software ermöglicht eine schnelle Anpassung an Designänderungen und Prototypenanforderungen.

Anwendungsbereiche der 2,5D Gravur

Die 2,5D Lasergravur wird häufig in spezialisierten Bereichen eingesetzt, in denen plastische und präzise Strukturen gefragt sind:

  • Formenbau: Herstellung von Prägematrizen und Spritzgussformen mit detailreichen Oberflächen.
  • Stempel und Werkzeuge: Gravuren mit exakten Tiefen und definierten Flanken, die auch bei hoher Belastung präzise bleiben.
  • Luxusgüter: Veredelung von Schmuck, Uhren oder anderen hochwertigen Produkten durch reliefartige Designs.
  • Grafik und Kunst: Plastische Gravuren, die durch Schattierungen und Tiefenwirkungen einen dreidimensionalen Effekt erzielen.

Technologie auf höchstem Niveau

Die Kombination aus moderner Lasertechnologie und fortschrittlicher Software macht die 2,5D Gravur zu einem leistungsstarken Werkzeug für industrielle und künstlerische Anwendungen. Die Fähigkeit, fein abgestufte Tiefen und filigrane Winkel zu erzeugen, hebt diese Gravurtechnik deutlich hervor.

3D-Lasergravur

3D Lasergravur: Die Königsdisziplin der Präzision und Ästhetik

Die 3D Lasergravur stellt den Höhepunkt der Gravurtechnologie dar – ein Verfahren, das technische Perfektion und gestalterische Freiheit in beeindruckender Weise vereint. Mit den hochpräzisen Lasermaschinen von OPTOGON wird ein softwaregesteuerter, dreidimensionaler Materialabtrag ermöglicht, der selbst feinste Details zum Leben erweckt.

Eine Besonderheit der 3D Lasergravur mit Ultrakurzpulslasern (wie Piko- und Femtosekundenlasern) ist der praktisch nicht vorhandene Wärmeeintrag in das Werkstück. Dadurch bleiben die Materialeigenschaften unverändert, und selbst empfindlichste Werkstoffe können ohne Verzug oder Beschädigung bearbeitet werden.

Anwendungsbereiche der 3D Lasergravur

Die Einsatzmöglichkeiten dieser Technologie sind vielfältig und reichen von der Industrie bis zur Kunst:

  • Formeneinsätze und Werkzeuge: Dreidimensionale Oberflächenstrukturen auf Spritzgussformen oder Werkzeugteilen, die höchste Präzision erfordern.
  • Graphitelektroden: Perfekte Gravuren für den Einsatz in der Funkenerosionstechnik.
  • Prägestempel: Hochwertige dreidimensionale Reliefs für die Veredelung von Metallen, Kunststoffen und anderen Materialien.
  • Design und Kunst: Dreidimensionale Oberflächen, die durch außergewöhnliche Detailtiefe und Präzision bestechen.

Höchste Oberflächengüte – bis ins kleinste Detail

Die 3D Lasergravur liefert beeindruckende Ergebnisse mit einer außerordentlich hohen Oberflächengüte. Werte von Rz 0,3 μm können erreicht werden, was bedeutet, dass die gravierten Oberflächen nicht nur präzise, sondern auch spiegelglatt sind. Selbst bei komplexen Strukturen und anspruchsvollen Materialien behält der Laser seine Genauigkeit und sorgt für makellose Ergebnisse.

Eine Technologie für Perfektionisten

Diese Königsdisziplin beherrschen nur wenige – und OPTOGON gehört zu den Vorreitern. Die Kombination aus modernster Software und fein abgestimmten Maschinen ermöglicht es, Ideen in beeindruckende dreidimensionale Realität umzusetzen. Hier entsteht Gravurkunst, die Maßstäbe setzt.

Laseranlagen für die Lasergravur:

Das OPTOGON Produktlogo für die M-Serie

Progressive Leistung, kompakt verpackt

Die Optogon M Serie wurde für die Laserbearbeitung von mittelgroßen Werkstücken mit einer Tiefe bis zu 500 mm oder für palettierte Werkstücke entworfen.

Erfahren Sie mehr!

Pro Laser. Pro Kamera. Pro Automation.

Jeder Aspekt der M-Serie Pro wurde speziell für die 3D-Lasergravur entwickelt. Modernste Lasersysteme, präzise Portalachsen, intelligente Kamerasysteme und vielseitige Automatisierungsmöglichkeiten sorgen für höchste Präzision und Effizienz.

Erfahren Sie mehr!

Wenn es auf die Größe ankommt

Die Optogon L Serie wurde für die Laserbearbeitung von großen Werkstücken mit außergewöhnlichen Maßen entworfen.

Erfahren Sie mehr!